Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen, mit uns über externe
Plattformen interagieren oder sich bei uns bewerben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit
denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema
Datenschutz entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung im Überblick
• Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die T2C
Steuerberatungsgesellschaft mbH (im Folgenden „T2C“). Die Kontaktdaten finden Sie
unter Punkt „Verantwortliche Stelle“.
• Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. via
Kontaktformular oder Bewerbung). Weitere Daten werden automatisch oder nach Ihrer
Einwilligung durch IT-Systeme erfasst (z. B. technisch notwendige Daten wie IP-Adresse,
Browsertyp).
• Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden
oder um Bewerbungen zu bearbeiten bzw. Kontaktaufnahmen zu ermöglichen.
• Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und
Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie Berichtigung,
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Details hierzu finden Sie im
Abschnitt „Rechte der betroffenen Personen“. Des Weiteren steht Ihnen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
PG Digital GmbH
Mühlenstraße 31, 33607 Bielefeld
Telefon: +49 (0) 521 - 8988035
E-Mail: kontakt@pg-digital.de
&

T2C Steuerberatungsgesellschaft mbH
Herrengraben 31
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0)40-3786880
E-Mail: datenschutzbeauftragter@t2c-hamburg.com

Verantwortliche Stellen sind die natürlichen oder juristischen Personen, die allein oder gemeinsam mit
anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheiden.

3. Gemeinsame Verantwortlichkeit
Im Rahmen der Bewerbergewinnung und Marketingkampagnen arbeitet die T2C Steuerberatungsgesellschaft mbH mit der PG Digital
GmbH (nachfolgend „PG Digital“) zusammen.
• PG Digital erhebt zunächst (z. B. über Anzeigen bei Facebook/Instagram oder
Landingpages) Bewerber- und Kontaktdaten und ist für diese Datenerhebung gemeinsam
mit T2C verantwortlich, sofern die Verarbeitung gemeinsam abgestimmt wird (Art. 26
DSGVO).
• Sobald die Bewerberdaten an T2C übermittelt werden, übernimmt T2C die alleinige
Verantwortung für die weitere Verarbeitung.
Bei Fragen zur genauen Zuständigkeit oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich sowohl an
PG Digital als auch an T2C wenden.

4. Hosting und externe Dienstleister
4.1 Hosting bei All-Inkl
Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich (Hauptstraße 68, 02742
Friedersdorf) gehostet. Alle über unsere Website erfassten Daten werden auf den Servern von All-
Inkl gespeichert.
• Zweck und Rechtsgrundlage: Betrieb und Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO, berechtigtes Interesse).
• Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit All-Inkl, der den
datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten sicherstellt.
4.2 Nutzung von Onepage.io
Wir nutzen Onepage.io (Onepage GmbH, Neue Rothofstr. 13–19, 60313 Frankfurt am Main) für
die Erstellung und das Hosting von Landingpages, Linktrees und Quiz-Seiten. Alle
personenbezogenen Daten, die Sie dort eingeben, können auch auf den Servern von Onepage.io
gespeichert werden.
• Zweck und Rechtsgrundlage: Darstellung von speziellen Marketing- und Bewerberseiten
(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); ggf. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bei
Einbindung von Cookies/Tracking.
• Es besteht ein AVV mit Onepage.io.
4.3 Zapier
Für die automatisierte Weiterleitung eingehender Kontakt- oder Bewerbungsanfragen setzen wir
den Dienst Zapier (Zapier Inc., Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA) ein.
Zapier empfängt dazu die Formulardaten von unserer Website bzw. von Onepage.io und leitet diese
an unsere internen Systeme (z. B. E-Mail) weiter.
• Zweck und Rechtsgrundlage: Effektive Datenverarbeitung und Automatisierung (Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse); soweit Sie eingewilligt haben, Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO.
• Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder des EU-
US Data Privacy Framework (DPF). Es besteht ein AVV mit Zapier.

5. Datenerfassung und Verarbeitung
5.1 Server-Log-Dateien
Beim Besuch dieser Website erhebt und speichert unser Hosting-Provider automatisch
Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies
sind zum Beispiel:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer
technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.
5.2 Kontaktaufnahme (Kontaktformular, E-Mail, Telefon)
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben (z. B.
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für mögliche
Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag bzw. vorvertragliche Maßnahmen)
oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effektiven Kommunikation).
5.3 Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerberdaten (z. B. Name, Kontaktdaten,
Bewerbungsunterlagen) ausschließlich zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens.
• Rechtsgrundlagen: § 26 BDSG (im Rahmen eines möglichen
Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung)
sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), falls Sie beispielsweise in eine längere
Speicherung einwilligen.
• Kommt kein Beschäftigungsverhältnis zustande, werden Ihre Daten in der Regel 6 Monate
nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine andere Einwilligung oder
rechtliche Grundlage vorliegt.

6. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Cookies
sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und dazu dienen, bestimmte
Funktionen der Website zu ermöglichen oder zu optimieren.
• Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch
erforderlich (z. B. Session-Cookies).
• Analysecookies / Marketingcookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO) gesetzt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden,
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt
sein.

7. Externe Dienste, Widgets & Plugins
Wir binden eine Reihe von externen Diensten („Widgets“) ein, um die Funktionalität unserer
Website zu gewährleisten, Inhalte einzubetten oder unsere Kommunikation zu verbessern.
Nachfolgend ein Überblick mit jeweiligem Verwendungszweck (kurz):
1. Cloudflare (www.cloudflare.com)
CDN und Sicherheitsdienst
2. Data Privacy Framework (www.dataprivacyframework.gov)
Informationsplattform zum Datenschutzabkommen EU-USA
3. Google Cloud (cloud.google.com)
Cloud-Dienste von Google
4. AWS (aws.amazon.com / d1.awsstatic.com)
Cloud-Dienste und Bereitstellung statischer Inhalte
5. Usercentrics (usercentrics.com)
Consent Management Platform (Cookie-Banner)
6. Meta/Facebook Developer (developers.facebook.com / de-de.facebook.com /
www.facebook.com)
Integrationen und APIs für Facebook-Dienste
7. X (x.com / gdpr.x.com)
Soziales Netzwerk ehem. Twitter, Datenschutz-Info und Einbindungen
8. Instagram Privacy Center (privacycenter.instagram.com)
Datenschutzinformationen zu Instagram
9. LinkedIn (www.linkedin.com)
Berufliches Netzwerk
10. Xing (privacy.xing.com)
Berufliches Netzwerk, Datenschutzinfo
11. Google Privacy (privacy.google.com, tools.google.com, support.google.com,
policies.google.com, business.safety.google, adssettings.google.com, www.google.de,
developers.google.com)
Diverse Google-Ressourcen, Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen
12. YourOnlineChoices (www.youronlinechoices.com)
Plattform zur Verwaltung verhaltensbasierter Online-Werbung
13. Hotjar (www.hotjar.com)
Analyse-Tool für Nutzerverhalten (Heatmaps etc.)
14. Vimeo (vimeo.com)
Video-Plattform für eingebettete Videos
15. Zapier (zapier.com)
Automatisierungs-Tool für Formular- und Datenverknüpfungen
Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Dienste ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(berechtigtes Interesse, z. B. an der technisch fehlerfreien Darstellung, Sicherheit, Performance)
oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung), wenn Tracking oder Cookies eingesetzt
werden. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung externer Dienste (z. B. aus den USA) eine
Datenübermittlung in Drittländer (insbesondere USA) stattfinden kann. Soweit erforderlich,
schließen wir Standardvertragsklauseln (SCC) oder berufen uns auf das EU-US Data Privacy
Framework (DPF), sofern der jeweilige Anbieter entsprechend zertifiziert ist.

8. Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Auf unseren Seiten verwenden wir den Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel) der Meta Platforms
Ireland Limited.
• Zweck: Konversionsmessung, Erfolgsmessung von Werbeanzeigen, Zielgruppendefinition.
• Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit
widerrufen können.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta. Meta kann Daten ggf. in
die USA übertragen, wobei entweder Standardvertragsklauseln oder das Data Privacy Framework
Anwendung finden.

9. Rechte der betroffenen Personen
Auskunft, Löschung, Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft,
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem steht Ihnen ein Recht auf
Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie
können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung und Datenverarbeitung (Art. 21
DSGVO)
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f
DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Insbesondere können Sie der
Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke von Direktwerbung jederzeit widersprechen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (z. B. SSL-/TLS-
Verschlüsselung) ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu
schützen. Eine vollkommen lückenlose Sicherheit ist jedoch bei Datenübertragungen im Internet
nicht möglich.

11. Änderung und Aktualisierung dieser
Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen (z. B. bei
geänderter Rechtslage, bei Änderungen unserer Prozesse oder bei Einsatz neuer Dienste). Für Ihren
erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Fassung.
(Stand: 16.01.2025)
© T2C Steuerberatungsgesellschaft mbH
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder der Facebook Inc. Außerdem wird diese Seite in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke der Facebook, Inc. Wir verwenden Google Remarketing-Pixel/Cookies, um mit Personen, die unsere Website besuchen, erneut in Kontakt zu treten und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites von Drittanbietern im Internet, um unsere Botschaft zu verbreiten und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.